Datenschutzerklärung für OstoRico (ostorico.info)
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Auftritt. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten bei der Nutzung unseres Dienstes erfasst und wie diese genutzt werden. Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Prinzipien der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie nationalen Datenschutzgesetzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist:
OstoRico
Zu erreichen unter der geschäftlichen Postanschrift.
Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichert der Server temporär sogenannte Server-Logdateien. Diese enthalten Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dazu gehören:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Ihre Person direkt zu identifizieren. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse ist technisch notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihr Gerät zu ermöglichen. Die übrigen Daten dienen der Gewährleistung der Stabilität und Sicherheit unserer Systeme sowie der statistischen Auswertung zur Verbesserung unseres Angebots. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die Funktionsfähigkeit unserer Webseite sicherzustellen.
Kommentarfunktion
Wenn Sie Kommentare auf unserer Seite hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung und der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist optional und dient der Kontaktaufnahme, falls erforderlich. Die IP-Adresse, unter der der Kommentar abgegeben wurde, wird ebenfalls gespeichert, um im Falle von rechtswidrigen Inhalten (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.) gegen den Verfasser vorgehen zu können. Die Speicherung der IP-Adresse erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir uns im Falle einer Rechtsverletzung verteidigen können müssen. Die freiwilligen Angaben (Name, E-Mail, Kommentartext) verarbeiten wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Cookies
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige dieser Cookies sind für den Betrieb der Webseite technisch notwendig und werden automatisch platziert (essentielle Cookies). Andere Cookies dienen der Verbesserung der Nutzererfahrung, der Analyse der Webseitennutzung oder Marketingzwecken. Die Verwendung essentieller Cookies basiert auf unserem berechtigten Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, eine funktionierende Webseite bereitzustellen. Die Verwendung nicht-essentieller Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie beim erstmaligen Besuch der Webseite über das Cookie-Banner erteilen oder verwalten können. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt sein.
Webanalyse-Dienste
Wir nutzen möglicherweise Dienste zur Webanalyse, um die Nutzung unserer Webseite zu analysieren und zu verbessern. Dabei werden Daten über Ihr Nutzerverhalten auf unserer Seite erhoben (z.B. besuchte Seiten, Verweildauer, Klicks). Diese Daten werden pseudonymisiert oder anonymisiert verarbeitet. Die Nutzung dieser Dienste erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Informationen zur Deaktivierung oder zum Opt-Out finden Sie in den Einstellungen Ihres Browsers oder über spezifische Opt-Out-Möglichkeiten des jeweiligen Dienstes.
Empfänger von Daten
Im Rahmen der Verarbeitung können Ihre Daten an Dienstleister weitergegeben werden, die uns beim Betrieb unserer Webseite unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Anbieter von Analysediensten). Diese Dienstleister arbeiten streng nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an sonstige Dritte erfolgt nur, wenn hierfür eine gesetzliche Grundlage besteht (z.B. behördliche Anfragen) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.
Datenübermittlung in Drittländer
Sollten wir Dienste nutzen, deren Anbieter ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, können personenbezogene Daten in ein solches Drittland übermittelt werden. Eine solche Übermittlung findet nur statt, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau im Drittland gewährleistet ist (z.B. durch Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) oder geeignete Garantien vorliegen (z.B. Standardvertragsklauseln der EU-Kommission), und zusätzliche Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ergriffen wurden, sofern erforderlich.
Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erreichung der jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist. Für die Server-Logdateien beträgt die Speicherdauer in der Regel wenige Tage. Kommentare bleiben solange gespeichert, bis der betreffende Inhalt entfernt wird oder Sie die Löschung verlangen. Darüber hinaus können gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen, die eine längere Speicherung erforderlich machen.
Ihre Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO stehen Ihnen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte zu:
- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen verarbeitet werden.
- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten und die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 17 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen nach Art. 18 DSGVO erfüllt sind.
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
- Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.
- Widerruf der Einwilligung: Haben Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf wirkt für die Zukunft; die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die geschäftliche Postanschrift des Verantwortlichen.
Pflicht zur Bereitstellung von Daten
Die Bereitstellung bestimmter Daten (wie z.B. IP-Adresse beim Webseitenaufruf) ist für die Nutzung unseres Dienstes technisch notwendig. Ohne die Bereitstellung kann unsere Webseite nicht dargestellt werden. Andere Daten wie Angaben in Kommentaren sind freiwillig. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Daten hat keine Auswirkungen auf die grundlegende Nutzung unserer Webseite, kann aber die Nutzung bestimmter Funktionen (wie z.B. Kommentieren) einschränken.
Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Wir nutzen keine automatisierten Entscheidungsverfahren im Sinne des Art. 22 DSGVO.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, falls sich die Rechtslage ändert oder neue Funktionen auf unserer Webseite eingeführt werden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Webseite.